Pflege & Vorsorge bei französischen Bulldoggen

Jetzt Routine aufbauen – für ein gesundes Frenchie-Leben

Warum Pflege beim Frenchie kein Luxus ist

Französische Bulldoggen sind robust im Charakter, aber sensibel im Körper.
Ihre Pflege ist keine Kosmetik, sondern Gesundheitsvorsorge.
Ignoranz führt schnell zu Entzündungen, Atemproblemen, Gelenkbelastung – und einem kürzeren Leben.

Mit den richtigen Routinen beugst du all dem vor – nachhaltig, ohne Aufwand.

Fell- & Hautpflege

Fellpflege

• Einmal pro Woche mit einer weichen Bürste durchgehen
• Massage regt Durchblutung an, entfernt abgestorbene Haare
• Besonders im Fellwechsel (Frühjahr & Herbst) regelmäßig bürsten

Hautpflege

2–3x pro Woche Falten reinigen – feucht abwischen, trocken nachreinigen
• Nur pH-neutrale Pflegeprodukte verwenden
• Trockene Haut mit tierärztlich empfohlenen Lotionen pflegen

Warnsignale: Juckreiz, Rötungen, nässende Stellen, übermäßiger Haarausfall → Tierarzt.

Ohrenpflege

Enge Gehörgänge begünstigen Hefen, Bakterien und Entzündungen.

So beugst du vor:
• 1–2x pro Woche mit speziellem Ohrreiniger säubern
• Ohrmuschel sanft massieren, Hund schütteln lassen, Rückstände abwischen
• Keine Wattestäbchen – Verletzungsgefahr

Symptome: Kopfschütteln, Kratzen, Geruch oder Ausfluss → sofort behandeln.

Augenpflege

Frenchie-Augen sind empfindlich: Neigung zu Bindehautentzündung, Hornhautverletzungen, Tränenfluss.

• Täglich kontrollieren und Tränenflecken abwischen
• Nur sterile Pads oder lauwarmes Wasser
• Rötung, Blinzeln, Reiben → Tierarzt. Hornhautverletzungen sind Notfälle.

Zahnpflege

Zahnfehlstellungen und Futterreste verursachen schnell Zahnstein und Entzündungen.

• 2–3x pro Woche mit Hundezahnpasta putzen
• Kaustangen oder Dentalspielzeug als Ergänzung
• 1x jährlich Kontrolle beim Tierarzt

Warum das wichtig ist: Entzündungen im Maul belasten Herz und Nieren – unterschätzte Langzeitfolge.

Krallen- & Pfotenpflege

Krallen

• Alle 2–4 Wochen kürzen
• Zu lange Krallen verändern die Pfotenstellung → Gelenkprobleme

Pfoten

• Nach jedem Spaziergang kontrollieren (Risse, Splitter, Streusalz)
• Pfotenbalsam gegen trockene Ballen
• Häufiges Lecken = Warnzeichen für Allergien oder Reizungen

Gewicht & Bewegung

Gewicht

• Rippen tastbar, aber nicht sichtbar
• Bauchlinie leicht aufgezogen
• Übergewicht = höheres Risiko für Atemnot, Gelenkprobleme, Herzbelastung

Bewegung

• 2–3 Spaziergänge täglich, angepasst an Temperatur
• Kein Überanstrengen bei Hitze
• Kopf-Training: Suchspiele, Tricks, mentale Auslastung

Ernährung & Supplements

• Hochwertiges, hypoallergenes Futter testen
Kleine Portionen, über den Tag verteilt
• Sinnvolle Zusätze:
Omega-3 für Haut & Fell
Probiotika für Verdauung
Gelenksupplements (Glucosamin, MSM) bei älteren Hunden

Tierärztliche Vorsorge

Impfungen

• Grundimmunisierung + jährliche Auffrischung

Parasitenprophylaxe

• Ganzjährig gegen Flöhe, Zecken, Milben

Vorsorgeuntersuchungen

• Jährlicher Check: Zähne, Haut, Herz, Gewicht
• Ab 6 Jahren: Blutbild, Herzultraschall, Gelenke prüfen

Früh erkannt = besser behandelbar.

FAQ – häufige Fragen

Wie oft baden?
Alle 3–4 Wochen. Zu häufiges Baden zerstört die Hautbarriere.

Brauchen Frenchies Spezialshampoos?
Ja, milde Formeln für empfindliche Haut, ohne Duftstoffe.

Wie halte ich Falten sauber?
Feucht reinigen, trocken nachwischen. Keine Feuchtigkeit stehen lassen.

Sind Supplements Pflicht?
Nein, aber oft sinnvoll. Immer tierärztlich abklären.

Was ist der größte Pflegefall?
Vernachlässigte Falten und Ohren – 80 % aller Entzündungen entstehen hier.

Fazit

Pflege ist Fürsorge – nicht Kosmetik.
Jede Routine stärkt die Gesundheit deines Frenchies und verlängert sein Leben.

Konstanz schlägt Perfektion.
Besser kleine, tägliche Handgriffe als hektische Reaktionen, wenn’s schon zu spät ist.

So bleibt dein Hund gesund – und du kannst dich auf das konzentrieren, was zählt:
das Leben mit deinem Frenchie.


Die beste Wahl bei Allergien & sensibler Verdauung

Futter, das wirklich zu sensiblen Bulldoggen passt

Viele Französische Bulldoggen leiden unter Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten. Die richtige Ernährung ist hier entscheidend: leicht verdaulich, ohne unnötige Zusätze und auf das Wesentliche reduziert. Genau dafür haben wir spezielle Rezepturen ausgewählt, die deinem Hund helfen können, Haut und Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Hypoallergenes Trockenfutter mit Insektenprotein als einzige tierische Eiweißquelle. Getreidefrei, verträglich und reich an Fettsäuren für Haut & Fell.

⭐ TIPP DER WOCHE: Komfort neu gedacht

Air Mesh Pro – Das Geschirr für jeden Tag

Einfach reinsteigen.
Sitzt perfekt. Sieht stark aus.
Balu trägt es – und über 18.000 andere auch.
Komfort, Style & Kontrolle in Sekunden.